Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel. (Chinesisches Sprichwort)
Alles Alte, soweit es den Anspruch darauf verdient hat, sollen wir lieben; aber für das Neue sollen wir eigentlich leben. - Theodor Fontane (Schriftsteller u. Journalist)
Wahrheit ist unser kostbarster Besitz. Lasst uns sparsam mit ihr umgehen. - Mark Twain (amerikan. Schriftsteller)
Erst bei den Enkeln ist man dann so weit, daß man die Kinder ungefähr verstehen kann. - Erich Kästner (Schriftsteller)
Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat. - Aristoteles Onassis (griech. Reeder (1907-1975))
Das Glück gehört denen, die sich selber genügen. - Aristoteles (griech. Philosoph (384-322 v. Chr.))
Ein Schmeichler ist ein Freund, der dir unterlegen ist oder vorgibt, es zu sein. - Aristoteles (griech. Philosoph (384-322 v. Chr.))
Ein bisschen Liebe von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur Menschheit. - Richard Dehmel (Schriftsteller (1863-1920))
Beim Liebesspiel ist es wie beim Autofahren. Die Frauen mögen die Umleitung, die Männer die Abkürzung. - Jeanne Moreau (franz. Filmschauspielerin (geb. 1928))
Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen. - Peter Altenberg (österr. Schriftsteller (1859-1919))
Mancher schreibt gleich zwei Bücher auf einmal: das erste und das letzte. - Mark Twain (amerikan. Schriftsteller)
Es gibt vier Typen von Menschen in der Welt: die Liebenden, die Opportunisten, die Zuschauer und die Schwachsinnigen. Die letzteren sind die Glücklichsten. - Hippolyte Taine (franz. Historiker (1828-1893))
Die Gottheit läßt sich nicht photographieren. Die Wissenschaft bedauert dies sehr. (Emil Nolde)
Ein guter Mensch ist nicht immer ein guter Bürger. - Aristoteles (griech. Philosoph (384-322 v. Chr.))
Ein kluger Feind ist mir lieber als ein dummer Freund. (Chinesisches Sprichwort)
Die zehn Gebote Gotte sind so klar, weil sie ohne Mitwirkung einer Sachverständigenkommisssion entstanden sind. - Charles de Gaulle (frz. General u. Politiker)
Nichts kann rückgängig gemacht werden, was einmal gedacht wurde - Friedrich Dürrenmatt (schweizer. Schriftsteller (1921-1990))
Der Baum des Wissens ist nicht der des Lebens. - Lord George Gordon Noel Byron (engl. Schriftsteller (1788-1824))
Man nimmt in der Welt jeden, wofür er sich gibt, aber er muß sich auch für etwas geben. Man erträgt die Unbequemen lieber, als man die Unbedeutenden duldet. - Wilhelm Busch (dt. Maler, Zeichner und Dichter (1832-1908))
Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. - Clemens Brentano (deutscher Dichter (1778-1842))
Irrtümer muss man teuer bezahlen, wenn man sie loswerden will. - Johann Wolfgang von Goethe (dt. Dichter (1749-1832))
Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. - Mark Twain (amerikan. Schriftsteller)